
Was ist eigentlich Medizinpädagogik?
Ärzt_Innen kennt jeder: Ihre Aufgabe ist es, Krankheiten zu erkennen und Menschen zu behandeln oder gar zu heilen. Medizinpädagogik lebt zwar auch von der Faszination von Medizin, ist aber vor allem kommunikativ und kreativ, ein Mix aus guten Medizinkenntnissen und spannender Wissensvermittlung. Ob es sich dabei um neue Erkenntnisse, fantastische Fakten, die geniale Selbstregulation des Körpers, den Zusammenhang von Körper, Seele und Geist handelt, um die Vermittlung in Form von Unterrichtsstunden, Workshops, Kursen, Führungen, Ausstellungen, Reportagen etc.
Medizinpädagogik fordert - und bietet - dabei eine Doppelqualifikation: ein hohes Verständnis medizinischer Zusammenhänge, wissenschaftliches Denken, gleichzeitig die Freude am Lernen, an Gestaltung und Kommunikation. Sie ebnet den Weg zu Lehrberufen im Gesundheitsbereich, aber auch zu Medizin- und Gesundheitsjournalismus, Patientenaufklärung, Medienpädagogik, Public Relations, Werbung und Marketing, Veranstaltungsmanagement etc. und bietet sich auch als Basis für eine selbstständige Tätigkeit an. Als Medizinpädagog_in arbeitet man gerne und viel mit Kreativen zusammen.